Unsere Politik

Gleichstellungspolitik

Das Arbeitsumfeld in unserer Organisation muss sicher sein. Eine Voraussetzung dafür ist, dass der Arbeitsplatz frei von Diskriminierung, Viktimisierung und sexueller Belästigung ist und dass wir uns aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen.

Gleichstellung bedeutet, dass die Erfahrungen und Kompetenzen aller Menschen ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Religion oder anderer Überzeugungen, ihrer Behinderung oder sexuellen Orientierung gleichwertig zu bewerten sind. Gleichstellung bedeutet gleiche Bedingungen für alle in Bezug auf Arbeit, Beschäftigung und andere Bedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Innerhalb des ERAB gilt Folgendes:

  • Diskriminierung, Viktimisierung oder sexuelle Belästigung dürfen nicht vorkommen.
  • Jeder sollte nach objektiven Gesichtspunkten beurteilt und bewertet werden und nicht aufgrund von Geschlecht, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder Behinderung.
  • Am Arbeitsplatz sollte eine ehrliche und offene Kultur herrschen, damit sich jeder sicher fühlen kann, sich zu äußern und zu entwickeln.
  • Jeder bei Erab ist der Gleichbehandlung verpflichtet und setzt sich aktiv für gleiche Rechte und Chancen für alle ein.
  • Jeder muss Maßnahmen ergreifen, um Viktimisierung, Belästigung oder Diskriminierung vorzubeugen und zu vermeiden, und ist persönlich dafür verantwortlich, sich an den Arbeiten zur Gleichstellung der Geschlechter zu beteiligen.
  • Alle Mitarbeiter des ERAB sollten mit dieser Politik und den geltenden Rechtsvorschriften zur Diskriminierung vertraut sein.
Qualitätspolitik

Erab ist zertifiziert nach ISO 9001 und 14001

Das Ziel der Qualitätsarbeit unseres Unternehmens ist es, zufriedene Kunden zu haben. Der Name Erab soll mit hoher Qualität in Bezug auf Personal und Dienstleistungen verbunden sein.

Die Qualitätspolitik muss von allen Mitarbeitern von Erab anerkannt werden. Qualität ist der wichtigste Erfolgsfaktor für ein positives Kundenerlebnis und für die Entwicklung und den Erfolg des Unternehmens. Qualität wird erreicht, indem wir an der kontinuierlichen Verbesserung arbeiten und aus unseren Fehlern lernen. Wir bewerten kontinuierlich verschiedene Arbeitsweisen und ergreifen Maßnahmen zur Verbesserung.

Die Mitarbeiter von Erab müssen sich verantwortungsbewusst und in Übereinstimmung mit unseren Werten und unserem Verhaltenskodex verhalten. Indem wir offen, ehrlich und in enger Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern und Kunden arbeiten, stellen wir gemeinsam sicher, dass wir die richtige Qualität liefern.

Wir werden:

  • Von Anfang an alles richtig machen
  • Pünktlich liefern
  • Legen Sie gemeinsam mit dem Kunden die Anforderungen fest, die wir erfüllen können.
  • Verwenden Sie nur zugelassene Ausrüstungen, die den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den eigenen Anforderungen entsprechen.
  • Sicherstellen, dass die Standardanforderungen sowie die Kunden- und Eigenanforderungen und -wünsche erfüllt werden. Jeder Mitarbeiter muss für die Aufgabe kompetent sein und die Verantwortung und Befugnis erhalten, die Anforderungen des Kunden engagiert zu erfüllen
Gesundheits- und Sicherheitspolitik

Das Arbeitsumfeld in unserer Organisation muss so beschaffen sein, dass unsere Mitarbeiter bei ihrer Arbeit nicht krank werden oder sich verletzen, dass sie zufrieden sind und sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickeln können. Das Management des Arbeitsumfelds muss in alle Entscheidungen und Tätigkeiten einfließen.

Wir dulden keine Form von Mobbing oder Belästigung an unserem Arbeitsplatz. Unser Arbeitsumfeld sollte von Offenheit geprägt sein und alle Personen sollten gleich und mit Respekt behandelt werden. Wir müssen zumindest die für uns geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einhalten und uns bemühen, unser Arbeitsumfeld ständig zu verbessern, sowohl organisatorisch und sozial als auch physisch.

Andere Politiken

  • Politik gegen Viktimisierung
  • Politik der Nachhaltigkeit
  • Politik der Straßenverkehrssicherheit

Was können wir für Sie tun?

Der einfachste Weg, uns zu kontaktieren, ist ein Anruf bei uns 019-10 53 90 Sie können uns aber auch über das unten stehende Formular eine Nachricht schicken.

Kontaktangaben

Rufnummer
019-10 53 90

Tag 24/7
0708-10 53 98

Faxnummer
019-17 99 10

E-Mail Adresse
erab@erabsweden.se

Adresse
Gamla Vägen 3,
702 27 Örebro